Lager 21 - 360°

Danny Seggelke

In dem Arbeitserziehungslager Hallendorf, oder auch Lager 21, wurden viele Menschen zur Arbeit gezwungen. Unter ihnen waren auch viele Menschen aus dem Ausland, die sich nach der Befreiung teilweise in Salzgitter ansiedelten.

Dort, wo vor 80 Jahren noch Lager 21, ist heute alles dicht bewachsen. Damit die Erinnerungen nicht genauso unter Laub verschwinden, war eine digitale Rekonstruktion ein gutes Mittel, um sich auch fast ein Jahrhundert später noch die Ausmaße dieses Geländes zu Augen führen zu können.

Der Ortsheimatspfleger Jörg Langenberg gab uns eine Führung durch den Wald und Einblicke in Pläne des Lagers. Außerdem zeigte er uns Fotos von dem, was nach dem Krieg noch einige Jahre dort stand. Mithilfe von den Bauplänen der Standardbaracken, die die Nazis in den meisten ihrer Lager nutzten, wurde ein modulares System aus Abschnitten gebaut, die so zusammengesetzt worden, dass in etwa die Originalgröße des Lagers erreicht werden konnte.