Pointsz of View
Salzgitter - ein junge, sich stetig in Veränderung befindende Stadt lebt durch ihre ganz eigene Migrationsgeschichte. Migration in all ihren Facetten, historisch bedingt, ökonomisch erforderlich, global beeinflusst bestimmt die Aura der Stadt.Salzgitter ist ein loses Puzzle aus traditionell dörflichen Wurzeln, das sich über die letzten 77 Jahre zu einem Stadtgefüge orientiert mit und allen Konflikten zum Trotz.Wer sagt jedoch, dass Heterogenität nicht sein darf? Die der unangenehmen Zeiten der Lager im Nationalsozialismus der Reichs-werke Hermann Göring und nach dem zweiten Weltkrieg, aber auch die der bereichernden aufstrebenden Zeiten der europäischen und türkischen Migration und die durch die Jahre gewachsene kulturelle Vielfalt von heute.Dem vielschichtigen Thema ist eine durchdringende Herangehensweise adäquat. Zusammen mit Studierenden der Ostfalia, Campus Salzgitter, Prof. Klaus Neuburg und Prof. Jutta Tränkle und der Förderung der Stiftungsgesellschaft Endlager Konrad konnte die Website mit ihren unterschiedlichen Perspektiven, Medien, Positionen zur Migration in Salzgitter entstehen.
Gefördert durch:
Stadt Salzgitter
Endlager Konrad Stiftungsgesellschaft mbH
Vielen Dank für die Unterstützung
Ortsheimatpfleger, Jörg Langenberg
Städtisches Museum Schloss Salder
Stadtarchiv der Stadt Salzgitter
Geschichtsverein Salzgitter e.V.
Jugendbauhütten Niedersachsen
Revierförsterei Salder, Niedersächsische Landesforsten – Forstamt Liebenburg